Freitag, 3. August 2018

Crater Lake National Park

Der nächste Nationalpark auf meiner Reise war der Crater Lake NP. Entstanden aus einem gewaltigen Vulkanausbruch (100 mal stärker als der des Mount St. Helens) vor etwa 7700 Jahren. Der Ausbruch verlief kreisförmig, so dass die Spitze des Berges (Mount Mazama) in bzw. auf die Magmakammer gerutscht ist, während die Aussenwände stehen geblieben sind. Über die nächsten Jahrhunderte hat sich dann durch Regen und Schnee ein See gebildet. Dieser See ist nicht nur einer der tiefsten der USA, sondern auch einer der klarsten und blausten. Dies liegt daran, dass er keine Zuflüsse hat die ihn verunreinigen könnten. Ob es der klarsten der Welt ist (wie behauptet wird) bezweifle ich, aber er hält immerhin den Weltrekord für die höchste "Tiefsicht" mit über 40 Metern.

Generell hat man hier also fantastische Ausblicke. Ich hab aber das Pech, dass derzeit einige Waldbrände toben, zwar alle weit weg, aber der Wind bläst den Rauch zu mir. Dadurch ist die Sicht ein wenig eingeschränkt.




Ändern kann man es eh nicht und so richtig gefährlich ist es auch nicht, also hab ich einfach so getan als wäre nix und bin zu den Aussichtspunkten hoch gewandert, wo zwar die Luft zum Teil besser war, aber man nix gesehen hat :-)

(Da unten ist der See)

Am letzten Tag morgens hatte ich dann aber nochmal Glück, in der Nacht hat der Wind den Rauch weggeblasen, so dass ich auf meiner Weiterreise ein paar Blicke auf den unverrauchten See werfen konnte. 





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.