Daneben ist der Bryce Canyon für seine Hoodoos bekannt. Das sind quasi Steinsäulen die dadurch entstehen, dass umliegendes Gestein schneller erodiert. Zuerst bilden sich dann Fenster im Gestein und ggf. Bögen oder Brücken. Dabei bilden sich dann eben auch die Hoodoos heraus. Früher oder später verschwinden die Hoodoos aber auch - aber eher später in menschlichen Maßstäben.
Eine Wanderroute musste ich leider abbrechen, weil einfach ein paar Steine auf den Weg gefallen sind. War aber schon vor ein paar Tagen, als noch Eis und Schnee lag.
Hier noch der Versuch auf Video das Panorama einzufangen. Ich kann mich auch täuschen, aber ich meine man erkennt die Erdkrümmung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.